Hairline by Wenco – handgesägt

Thema: Sachensuchen, wie bei Pippi Langstrumpf, wie schon oft. 

Also unterwegs bei jeder Wander- oder Radtour, Augen auf, rechts und links und meistens auch mitten auf dem Weg selbst finden sich Sachen, die hat man nicht erwartet, nicht gesucht hat und, sind sie endlich gefunden, kann man sie auch zu nichts gebrauchen. Nun ja, damit muss man leben. Als Sachensucher hat man sich das so ausgesucht. Es gibt Schlimmeres, ehrlich.

Das Fundstück des heutigen Tages: ein fast nigelnagelneuer Kamm, Marke Wenco Hairline, handgesägt und was weiss ich was der sonst noch alles kann. Das gäbe sicher ein feines Instrument zum Musik blasen auf dem Kamm, doch da besteht weder Interesse noch Talent dazu und selbst zum Muster auf der Frühstücksbutter ziehen, nein danke, da gibt es appetitlichere Werkzeuge.  

Am wenigsten taugt das schöne Stück mir, um meine Frisur zu richten, ich müsste denn zuvor eine solche überhaupt haben. Also wieder nix, das Teil bleibt liegen, wo es gefunden wurde und überhaupt, ich muss auch immer solchen Ramsch finden, tz. 

Freitag, 27. Juni 2025 – Farbenfroher Schwarzwald

Heute am Freitag – eine schöne Tour im Schwarzwald zu Fuss, spontan hingefahren und dann mal los. Am Zollhaus hinter Aichhalden geht’s los, Brandsteig, Muckenreute (heisst wirklich so!), Abstieg Richtung Schenkenzell. Ein komplett neuer Weg bringt uns zum Müllerwald, am Kirnbach wieder rauf und das Ganze haben wir mit vielen Pausen unterwegs komplett einsam abgelatscht. 

Was Neues? Ja klar, gibt’s ja auf jeder Tour. Der Schwarzwald ist oft nicht so schwarz, wie der Name dem Besucher suggerieren möchte und heute, unerwartet wie fast jedesmal, erscheint ein Farbtupfer so mitten im Wald, der seinesgleichen sucht. Ein Perlenbacher Strong ziert den Wanderweg, schöne Büchse in tollen Farben, ob uns diese herrliche Kombination in schwarz rot gold noch etwas mitteilen will, bleibt unbeantwortet. 

Und weiter bleibt offen, warum man dieses Blechgefäss nach Entleerung hier in die Gegend werfen muss, darüber hinaus lässt sich eine Assoziation mit den o.a. eigentlich ja schönen Farben nicht ganz unterdrücken – mit Schwarz Rot Gold geht es schon länger abwärts, so umgeben von all dem Grünzeug.

Signal im Wald

Also das hier gehört in die Kategorie Sachen suchen – das haben wir ja alle, also sagen wir mal alle in ähnlicher Jahrgangsstufe wie ich selbst, schon vor zig Jahren bei Pippi Langstrumpf gelernt, überall gibt es Sachen, die nur darauf warten, gefunden zu werden! 

Hier im Bild sehen wir ein aktuelles Fundstück, neulich entdeckt bei einer Wanderung im Schwarzwald, eine Zahnpastatube aus Alu, solche wie diese gibt es schon seit zwei Generationen nicht mehr zu kaufen, fast völlig ausgebraucht und so gut wie leer gequetscht, überwiegend schon aufgewickelt und natürlich, jeder würde sagen, diese Tube hat ihr Leben hinter sich. Doch nicht ganz! Denn ausgerechnet an diesem sonnigen Ferientag springt sie mir unterwegs vor die Fotolinse, wer hätte das gedacht! Äusserlich kaum verdorben, viele sehen in diesem Alter schon ganz anders aus, noch immer farbenfroh, nicht ganz frisch wie aus dem Supermarkt, doch schön arrangiert zwischen frischer grüner Schwarzwaldbotanik, losem Schottergestein und etwas morschem Holz. 

Ein herrliches Fundstück, was die wohl alles zu erzählen hätte, wenn sie könnte, nicht auszudenken. 

Sonntag, 22. Juni 2025 – Der Kaiserschmarrn

Am Sonntagabend gab es Kaiserschmarrn – eines meiner absoluten Lieblingsessen!

Das interessiert die Welt nicht, dazu gibt es eine Unzahl an Rezepten, aber es gehört in die Chronik hier rein und überhaupt, ich wollte ja meine Fotos nicht so kritisch beäugen sondern regelmässig was veröffentlichen. Der Kaiserschmarrn aus der Küche hier ist sowieso nicht zu toppen und das Schönste, ich muss ihn nicht mal selbst machen!

So, der Schmarrn ist fast fertig 🙂 

Samstag, 21. Juni 2025 – Immendingen

Samstägliche schöne Radtour über Dürbheim, Tuttlingen, Möhringen nach Immendingen. Also nicht ganz bis Immendingen, denn kurz davor gibt es ja Nina’s Ess Art, der Biergarten der Extraklasse, das war das Tagesziel, bei der aktuellen Wärme lassen wir es gemütlich angehen und freuen uns über lecker Kaffee trinken im Schatten, Eis essen und die Fahrräder langsam wieder heim rollen lassen. 

Unterwegs die Überraschung des Tages, ein Pilz, so mitten im Juni, ein Riesenteil, etwa 20 Meter Zentimeter Durchmesser, bei den Temperaturen und dieser Trockenheit:

Freitag, 20. Juni 2025 – Harras

Für die Chronik: sommerlich warme Runde zu Fuss von Harras, das ist auf dem Heuberg zwischen Wehingen und Reichenbach, vorbei am Fischerteich, Aufstieg durch das schöne wieheisstdasnoch Tal hoch bis zur Deilinger Kapelle, weiter zum Funkturm und runter durch das Riedertal. 

Das aktuelle Tagesfoto:

Dienstag, 17. Juni 2025 – Rottweil

Früh am Vormittag – wieder mal ein Termin beim Zahnarzt.
Seit ich denken kann – der Zahnarzt ist mein Lebensbegleiter.

Früher, in der Kindheit, war das wirklich übelst, das mit dem Zahnarzt.
Aus winzigen Löchern wurden grosse Löcher gebohrt, reichlich Amalgam rein, fertig. 
Und wenn das nicht mehr gehalten hat, Zahn rausziehen und fertig. 
Wie konnte es soweit kommen? Ganz einfach.
Zähne putzen – einmal im Jahr. Vielleicht. Prophylaxe, was ist denn das?

Meine Eltern hatten damals vorrangig das Problem, etwas für die ganze Familie zum Beissen zwischen die Zähne zu bekommen, anstatt diese zu putzen und sich um deren Erhaltung zu kümmern. Das rechtfertigt  für mich nicht, sich nie um die Kinderzähne gekümmert zu haben, für Verbote und Ermahnungen aller Art gab es ständig Anlässe und Zeit genug. 

Vorbei

Heute morgen also wieder eine neue, wirklich wunderschöne und vor allem teure Keramik Krone auf einen frisch wurzelbehandelten Zahn drauf; wurzelbehandelt – das heisst, da spürt man nicht allzu viel, der ist tot. Endlich kann ich wieder beidseitig beissen und darüber hinaus freue ich mich, was die aktuelle Zahntechnik im Gegensatz zu der von damals alles kann. 

Jetzt hab ich mich aber reichlich von der heutigen freundlichen Radtour über Neufra, Göllsdorf, Rottweil und zurück ablenken lassen.

Hier das aktuelle Tagesfoto, die Damen auf dem Bild haben ihr Leben lang nichts zu tun als Gras fressen und Gras kauen, Karies kennen die nicht, nun ja. Die sind neugierig und freundlich. 

Also bitte etwas freundlich, da kommt der Fotograf und wir sind im Internet:

Pfingstmontag, 09. Juni 2025 – Die Deisslingenrunde

Eine schöne Pfingstmontag Radausfahrt hatten wir uns vorgestellt. Mal sehen, was war denn schon länger nicht mehr dran? Die schicke Runde mit Deisslingen und Trossinger Staatsbahnhof war dann die beste Wahl, jedoch diesesmal nicht, wie schon oft, zuerst nach Rottweil, sondern im Uhrzeigersinn herum über Aldingen nach Trossingen, weiter zum Staatsbahnhof (der heisst tatsächlich so) und, weil es gerade reinpasst, noch kurz durch das junge Neckartal, dort kann man direkt am Wasserwerk seine leere Trinkflasche auffüllen, weiter um Deisslingen herum nach Lauffen und Rottweil. Der Rückweg von hier ist schnell erledigt, der Horrortrip Riesenrummel am Trossinger Pfingstmarkt liess sich geschickt umfahren.

Toller Feiertag mit den schönen Museumsrädern Winora Rock Lizard und Centurion Lhasa Kathmandu!

Unterwegs treibt die deutsche Wegebeschilderitis ihr eigenes Unwesen:

Das Rückschlagventil

Wieder mal höchste Zeit für ein aktuelles Technikfoto!

Das freundliche Rückschlagventil ist hier zu sehen, im ausgebauten und nagelneuem Zustand. So sieht man es so gut wie nie, es ist verborgen in jeder Heizungsanlage, meistens mehrfach, macht seine Arbeit ohne Gewerkschaft, ohne Streik und Lohnforderungen, es braucht kein Lob und macht seine Arbeit unabhängig von gesellschaftlichen oder politischen Tendenzen und sogar die Klimapropaganda ist ihm völlig einerlei. 

Wo bitte findet man heute noch diese bedingungslose Hilfsbereitschaft?