Dienstag, 17. Juni 2025 – Rottweil

Früh am Vormittag – wieder mal ein Termin beim Zahnarzt.
Seit ich denken kann – der Zahnarzt ist mein Lebensbegleiter.

Früher, in der Kindheit, war das wirklich übelst, das mit dem Zahnarzt.
Aus winzigen Löchern wurden grosse Löcher gebohrt, reichlich Amalgam rein, fertig. 
Und wenn das nicht mehr gehalten hat, Zahn rausziehen und fertig. 
Wie konnte es soweit kommen? Ganz einfach.
Zähne putzen – einmal im Jahr. Vielleicht. Prophylaxe, was ist denn das?

Meine Eltern hatten damals vorrangig das Problem, etwas für die ganze Familie zum Beissen zwischen die Zähne zu bekommen, anstatt diese zu putzen und sich um deren Erhaltung zu kümmern. Das rechtfertigt  für mich nicht, sich nie um die Kinderzähne gekümmert zu haben, für Verbote und Ermahnungen aller Art gab es ständig Anlässe und Zeit genug. 

Vorbei

Heute morgen also wieder eine neue, wirklich wunderschöne und vor allem teure Keramik Krone auf einen frisch wurzelbehandelten Zahn drauf; wurzelbehandelt – das heisst, da spürt man nicht allzu viel, der ist tot. Endlich kann ich wieder beidseitig beissen und darüber hinaus freue ich mich, was die aktuelle Zahntechnik im Gegensatz zu der von damals alles kann. 

Jetzt hab ich mich aber reichlich von der heutigen freundlichen Radtour über Neufra, Göllsdorf, Rottweil und zurück ablenken lassen.

Hier das aktuelle Tagesfoto, die Damen auf dem Bild haben ihr Leben lang nichts zu tun als Gras fressen und Gras kauen, Karies kennen die nicht, nun ja. Die sind neugierig und freundlich. 

Also bitte etwas freundlich, da kommt der Fotograf und wir sind im Internet:

Pfingstmontag, 09. Juni 2025 – Die Deisslingenrunde

Eine schöne Pfingstmontag Radausfahrt hatten wir uns vorgestellt. Mal sehen, was war denn schon länger nicht mehr dran? Die schicke Runde mit Deisslingen und Trossinger Staatsbahnhof war dann die beste Wahl, jedoch diesesmal nicht, wie schon oft, zuerst nach Rottweil, sondern im Uhrzeigersinn herum über Aldingen nach Trossingen, weiter zum Staatsbahnhof (der heisst tatsächlich so) und, weil es gerade reinpasst, noch kurz durch das junge Neckartal, dort kann man direkt am Wasserwerk seine leere Trinkflasche auffüllen, weiter um Deisslingen herum nach Lauffen und Rottweil. Der Rückweg von hier ist schnell erledigt, der Horrortrip Riesenrummel am Trossinger Pfingstmarkt liess sich geschickt umfahren.

Toller Feiertag mit den schönen Museumsrädern Winora Rock Lizard und Centurion Lhasa Kathmandu!

Unterwegs treibt die deutsche Wegebeschilderitis ihr eigenes Unwesen:

Samstag, 31. Mai 2025 – Monatsabschluss

Monatsabschluss – das würde meine Buchhalterin sagen.

So trockene Begriffe gibts für eine Radtour nicht.
Carpe diem, nutze den Tag, ist da eher die Devise.
Das ist wichtig, je älter man wird, um so mehr. 

Es gibt daher eine kleine Radtour nach Aldingen, erst die Bücherecke besuchen, leider ist heute nichts Mitnehmenswertes im Regal, also gleich den Vorsatz gefasst, kommende Woche selbst was Neues dort abzustellen. 

Weil der Nachmittag noch so lang und schön ist, darf das Radl entlang des Obstbaumweges nach Denkingen und anschliessend zum Flugplatz Klippeneck fahren, ohne feste Absicht, nur schön langsam und geniesserisch die Strasse hoch, die ist am Samstag nicht allzu viel befahren, nur wenn man zu hektisch, also wie viele Zeitgenossen, im Rennradmodus, Sekunden zählend, hoch zischt oder sich gar der immer weiter ausufernden Unsitte unterwirft, sich von einem Ebike hochziehen zu lassen, dann hat man viel zu schnell die schönen gut dreihundert Höhenmeter abgespult und dann bleibt auch, die Aufmerksamkeit an die Mitstreitenden bei Strava oder dem sinkenden Akkuladezustand verschwendend, die gerade jetzt im Mai üppig wuchernde Blumen- und Pflanzenwelt rechts und links der Strasse oft unbeachtet – das ist allzu schade, denn wozu hat sich die Natur die Mühe gemacht, soviel sehenswerte Biomasse mit allerlei kleinen und grossen Blättern, Blüten in reichlich Variationen, bemerkenswerten Düften und erstaunlich vielen Farben, die allesamt in Reichweite und Sichtweite stehen, hervorzubringen. 

Das Panorama am Dreifaltigkeitsberg lädt ein, sich nochmal hinzusetzen und über den wie oft zu schnell vergangenen Monat zu sinnieren. Der Mai 2025 ist rum und kein Tag zurückzuholen. 

Mittwoch, 23. April 2025 – An der Donau

Freundliche Radtour an einem ganz normalen Mittwoch mit dem Rohloffrad durch das schöne Krähenbachtal nach Möhringen und gemütlicherweise weiter bis zu Nina’s Ess Art bei Immendingen, dort ist seit Ostern wieder geöffnet. Lecker Kaffi trinken und dann die nahegelegene Donauversickerung besuchen; die Donau indes ist um diese Zeit nicht mehr zugegen und deshalb gibt es nur ein Foto von dem was momentan von der dynamischen Donau eben noch übrig ist:

Samstag, 12. April 2025 – Rockhopper Ausfahrt

Schönes Samstagswetter, ideal für eine Tour mit den Museumsrädern, Marke Spezialized Rockhopper; die bringen uns nach Tuttlingen zur Eisdiele Venezia, wo es neben einer gemütlichen Pause auch reichlich zu sehen gibt, das abwechslungsreiche Publikum bietet wirklich was fürs Auge!

Heimweg: Immer an der Elta entlang, die schicken Biberbauwerke dort bewundern und über Schura und Aldingen heimwärts.

Hier der Hohenkarpfen, die Seitinger Kirche und die Rockhopper:

Freitag, 11. April 2025 – Bernecktal

Wandertour mit Start und (natürlich) Ziel in Schramberg: Über das „Heuwegle“ unterhalb von Tischneck zur Ruine Berneck, von der fast nichts ausser ein paar steilen Felsen übrig ist, zum Kalkhof, runter durchs Bernecktal und drüben steil hoch zur Ruine Ramstein, auch hier sind nur spärliche Mauerreste zu sehen. Über die Ramsteiner Höhe, Abstieg ins Marxenloch (die haben auch Namen hier!) zur Ruine Falkenstein. Hier durch eine abenteuerliche Schlucht zum Sägewerk und am Berneckstrand, auch der heisst tatsächlich so, wieder in die Talstadt.

Interessantes unterwegs?
Klar, in der Kategorie „Sachen suchen“ (siehe Pippi Langstrumpf) ist fast immer was dabei, man muss nur rechts und links den Wegrand beobachten. Ein fast im Boden verwachsener Reifen bietet was fürs Foto, das Profil scheint noch halbwegs erhalten, doch das Gebilde ist irgendwie schon seit Jahrzehnten im Moos verwachsen. Wenn der eine Geschichte erzählen könnte, wo der schon überall lang gefahren ist, nicht auszudenken!

Donnerstag, 8. April 2025 – Kleine Albrunde

Das Scotty Mountainbike darf heute raus, wir finden wieder eine schicke Runde abseits vom Mainstream: am südlichen Albrand entlang zum Weissen Kreuz bei Gosheim, Bubsheim, Königsheim, Götzenaltar, Allenspacher Hof, Schäferbrunnen, Alter Berg, Dreier. Nichts los unterwegs.

Was Bemerkenswertes? Na klar. Nicht nur am Parkplatz am Weissen Kreuz, inzwischen auch auf dem Russberg und an anderen Stellen wachsen neuerdings diese modernen, sicher nicht billigen, aber jedenfalls komplett überflüssigen Tempel, modern speech gemäss „Infopoint“ genannt, aus dem Boden, die die Parkplatzbesucher, ob sie es interessiert oder nicht, mit grüner Öko- Umwelt- und Klimapropaganda beglücken.

1 2 3 74