Freitag, 24. Mai 2024- Buchsbaumzünsler

Das Grauen hat einen Namen – Buchsbaumzünsler.

Da hab ich wohl einmal zu spät reagiert, unsere drei schönen grossen Buchsbaumkugeln im Vorgarten mit jeweils etwa einem reichlichen Meter im Durchmesser, sahen schon eine Weile leicht angekratzt aus, aber der Zustand ist noch lange nicht besorgniserregend. Hab ich gedacht.

Der Schock beim genaueren Hinsehen war dann deutlich zu spüren, hatte ich doch bislang die geliebten Buxi’s für unkompliziertes und unempfindliches Gewächs gehalten. Die drei treuen Gesellen sind uns schon reichlich ans Herz gewachsen und nun sind sie leider alle drei, da nahe beieinander stehend, grossflächig vom Buchsbaumzünsler angefressen.

Also war heute erstmal Gartenarbeit angesagt. Was noch an Raupen und noch nicht geschlüpften Puppen dran war – so weit wie möglich abgepflückt und entfernt. Die Spatzen standen schon Schlange, endlich frisches Futter!

Wie geht’s weiter? Beobachten, mühsam die Viecher einsammeln und die nächste Generation bekommt die chemische Keule zu spüren, doch da gibt es ja leider nur noch homöopathische Mittel, alles andere ist sofort illegal. Das ist das ganze Dilemma: überall breiten sich diese Schwarzgrünen und andere Parasiten ungehemmt aus und man darf  nur noch zusehen wie sie das Land kahlfressen.