Mittwoch, 23. April 2025 – An der Donau

Freundliche Radtour an einem ganz normalen Mittwoch mit dem Rohloffrad durch das schöne Krähenbachtal nach Möhringen und gemütlicherweise weiter bis zu Nina’s Ess Art bei Immendingen, dort ist seit Ostern wieder geöffnet. Lecker Kaffi trinken und dann die nahegelegene Donauversickerung besuchen; die Donau indes ist um diese Zeit nicht mehr zugegen und deshalb gibt es nur ein Foto von dem was momentan von der dynamischen Donau eben noch übrig ist:

Das einsame Huhn

Hier sehen wir ein Fundstück aus meiner Fotogalerie von einer Wandertour auf der Schwäbischen Alb bei Geyerbad, das heisst tatsächlich so, dort sass also dieses einsame Huhn auf einer Bank und wartete vielleicht auf den Bus, hier fährt nie ein Bus, aber sowas weiss so ein Huhn ja nicht, oder es hat sich möglicherweise verlaufen und findet den Heimweg nicht mehr und vielleicht ist es traurig und vermisst seine Gefährtinnen oder auch den Hahn.

Das Foto erscheint hier nur weil es mir seitdem nicht aus dem Kopf gegangen ist und ich hab immer wieder dieses Bild im Kopf gehabt und nun könnt ihr es selbst anschauen:

Der Nutriscore Unfug

Wer kennt das nicht? Auf zahllosen Artikeln findet man den Nutriscore, der dem/der Konsumenten/in erklären will, wie gesund oder ungesund der verzehrte Artikel sein soll. Unser Lieblingssenf war von einem zum nächsten Einkauf von B auf D gesunken. Eine schriftliche Anfrage bei Kaufland klärte uns auf:

Zitat: 
„Seit 2024 gibt es eine neue Berechnungsgrundlage für den Nutri-Score. Der Gehalt z.B. an Zucker und Salz wird strenger bewertet, während Ballaststoffe positiver ins Gewicht fallen. Aus diesem Grund finden Sie beim Senf nun eine schlechtere Einstufung des Nutri-Scores“.
Zitat Ende.

Was bleibt unterm Strich, wie immer und überall? Wenn die Messwerte nicht passen, ändert man nicht das Produkt, sondern passt einfach die Grenzwerte an, dann ist alles wieder im grünen Bereich. Damit sinkt der Informationswert des Nutriscore auf Null runter und dient nur der Beeinflussung des Kaufverhaltens beim Konsumenten.

Montag, 3. März 2025 – Geisingen

Sachen suchen (siehe Pippi Langstrumpf) auf dem Fahrrad, das ist nicht so wie einfach zu Fuss durch den Wald, am Bach entlang oder über eine Wiese laufen. Geht aber doch manchmal, wie zum Beispiel heute. In Immendingen an der Donaubrücke hat sich dieser schöne rosa Einkaufskorb eingefunden, gerade richtig für ein Foto und dann noch in schicker Perspektive. Einen Einkaufskorb in seinem natürlichen Lebensraum vorfinden ist per se schon was Besonderes. Die besonders schöne Färbung weist darauf hin, dass dieser sich momentan in der Balzzeit befindet. Ein seltenes Glück!

Sonntag, 9. Februar 2025 – Aichhalden

Eine Sonntagstour vom Parkplatz Zollhaus hinter Aichhalden nach Rötenberg Schwanenmoos, Abstieg Richtung Rötenbach, weiter nach Dachsloch, Fräulinsberg und in Müllerswald wieder bergauf zum Brandsteig (die haben Namen hier …).

Unterwegs im Wald, man glaubt es nicht, ein Salamander, so mitten im Februar:

Unerwartet.

Das hätte anders ausgehen können!

Eine scheinbar normale Wandertour am Wochenende zum Weissen Kreuz bei Gosheim. Schönes Wetter, viel Landschaft zum Schauen und Kondition voll in Ordnung.

Plötzlich am Weg – ein Waldtroll! 
Am hellen Tag?

Der Schreck sitzt uns noch heute in den Knochen. Warum ist es dennoch harmlos ausgegangen? Wir haben ja alle „Der kleinen Hobbit“ von J.R.R. Tolkien gelesen. Bilbo Beutlin hat es gezeigt, diese Biester sind nur nachts gefährlich, bei Tagesanbruch macht es *BUFF* und sie sind versteinert. Dieser hier war sogar schon verhölzert.

Also wieder mal Glück gehabt!

1 2 3 8